bild6_1.jpg

 

Der Verein HAND ON HAND ist am 6. Februar 2017 gegründet worden.

Der Name ‚HAND ON HAND’ ist hergeleitet vom Sportteam, dessen Spieler vor Spielbeginn die Hände aufeinanderlegen und sie dann hochziehen, um ihr Vorhaben gemeinsam und gleichberechtigt anzupacken.

Hier ein kurzer Auszug aus den Statuten / dem Vereinszweck:

Art. 1
1 Unter dem Namen „HAND ON HAND“ besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Münchringen.

Art. 2
1 Der Verein verfolgt gemäss den Statuten keine wirtschaftlichen Ziele. Sein Vereinsvermögen ist ausschliesslich und unwiderruflich ideellen Aufgaben gewidmet.

2 Der Verein HAND ON HAND setzt sich für die Stärkung und Vernetzung von Personen und Organisationen in Israel und den palästinensischen Gebieten ein, die vor Ort einen gesellschaftlichen Beitrag in den Bereichen Bildung, Sozialwesen, Gesundheitsversorgung, Bereitstellung von Arbeitsplätzen vor Ort, interkultureller und interreligiöser Dialog sowie friedensstiftenden Initiativen leisten.
Der Verein baut einen Trägerkreis auf, um die Informations- und Aufklärungsarbeit in der Schweiz sowie die Organisation von Reisen vor Ort und Besuchen bei den lokalen Partnern zu fördern. Damit trägt der Verein auch zur breiteren ausgewogenen Meinungsbildung hier in der Schweiz bei.
Der Verein bietet Gelegenheit, sich aktiv an seinem Auftrag zu beteiligen.

Aktuelle Tätigkeiten des Vereins:

1. Projektspenden sammeln und persönlich überbringen für:
- Behindertenheim in Bethlehem mit 31 Behinderten (Das Projekt existiert seit 2005 und operiert am Existenzminimum, sogar die Papierwindeln werden mehrmals wiederverwendet)

- Kinderhilfe Bethlehem (Baby Hospital) qualitativ hochstehende medizinische Hilfe in Verbindung mit nachhaltigem Präventiv- und Aufklärungsarbeit unter der einheimischen Gesellschaft

- Sozialarbeit in Bethlehem unter dem Dach der "Daughters of the Charity of St. Vincent of Paul":
Dienste insbesondere für alleinerziehende Frauen, Kinder und ältere Menschen wie die Abgabe von Medikamenten für chronisch Kranke / Abgabe Milchpulver für Mütter mit Säuglinge / Bildungsbeiträge / Stipendien / Stickerei Projekt: für Mütter die nicht arbeiten gehen können, die Stickereien werden dann zu Taschen, Kissen etc. verarbeitet und als Souvenirs verkauft / Second Hand Kleiderladen / Unterstützung bei Jobsuche

- Unterstützung Projekt Mainstay durch den Aufbau eines Freundeskreises/Trägerkreises zugunsten der Mainstay Mitarbeiter

2. Durchführung von 10-15 öffentlichen Informationsanlässen in der Schweiz

Vereinsvorstand:

Nina Ariely, Annemarie Jungen aus Worblaufen, Margrit Fässler aus Mörigen, Beat Schwabe aus Ittigen und Sina von Aesch aus Bern

Für Spenden bitte folgendes Konto verwenden:

Name: Verein HAND ON HAND, Mülimatt 2a, 3303 Münchringen

Bank: UBS, 3324 Hindelbank

IBAN: CH61 0023 5235 1991 8240 Q

BIC: UBSWCHZH80A

Postkonto 80-2-2

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne auch Einzahlungsscheine zu.

Herzlichen Dank für jede Unterstützung und Mitwirkung!

Ihr Vereinsvorstand HAND ON HAND